Erfahrene Kinderpsychologin für Leonding
und Umgebung

Als Kinderpsychologin beschäftige ich mich mit einem wesentlichen Teilbereich der Entwicklungspsychologie und setze mich generell mit den jeweiligen altersgemäßen Veränderungen des Erlebens, Wahrnehmens und Verhaltens von Säuglingen bis hin zu Jugendlichen auseinander. Gerät die kindliche Psyche außer Balance, ist es meine Aufgabe, anhand passgenauer Diagnose, Behandlung und verschiedener wissenschaftlicher Trainingsangebote, die Seele junger bzw. jugendlicher Klientinnen und Klienten aus Linz, Leonding und Oberösterreich insgesamt (wieder) zu stabilisieren.

Die Aussagekraft von Auffälligkeiten
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ (Paul Watzlawick) – und wo die Worte fehlen, spricht Verhalten oft eine eindeutige Sprache. Vor allem Kinder sind häufig noch nicht dazu in der Lage, ihre Gefühle auf eine Weise verbal auszudrücken, dass sie von den Erwachsenen auch verstanden werden. Dies äußert sich vielfach in einem auffälligen kindlichen Verhalten. An dieser Stelle kann ich als Kinderpsychologin die kindlichen Botschaften entschlüsseln und den Ursachen auf den Grund gehen. Nur so ist es mir möglich, für jedes Kind und dessen spezifische Situation eine maßgeschneiderte Behandlung und therapiebegleitende Trainingseinheiten anbieten zu können.

Kinderpsychologin, Leonding

Ursachen identifizieren, punktgenau therapieren
In meiner Linzer Praxis mit Einzugsgebiet über Leonding hinweg bis weit über den Linzer Zentralraum bin ich Ansprechpartnerin für Eltern mit Kindern, die beispielsweise Konzentrationsprobleme zeigen. Eine sogenannte Psychodiagnostik bringt ans Licht, ob sich dahinter ADS, ADHS, Ängste, eine Unter- oder eine Überforderung oder andere Ursachen verbergen. Eine anschließende Therapie kann etwa dann unterstützend einwirken, wenn in der Schule angedacht wird, ein Kind zurückzustufen. Die Grundlage der Diagnose sowie der anschließenden Behandlung ist stets ein Erstgespräch. Danach führe ich in Abhängigkeit zur jeweiligen Problemlage den jeweils passenden wissenschaftlichen Tests durch, auf dessen Ergebnissen die weiterführende Behandlung basiert.

Klassische Einsatzgebiete der Kinderpsychologie
Typische Situationen, die Eltern dazu veranlassen, meine Praxis auszusuchen, sind neben Konzentrations- und Schulschwierigkeiten unter anderem (Ein-)Schlafprobleme und trotziges Verhalten des Kindes, sein Medienkonsum, Belastungen der Seele, beispielsweise infolge der Trennung der Eltern, oder psychosomatische Äußerungen unterschiedlichster Art. Die Behandlung umfasst Einheiten mit dem Kind, in deren Rahmen Ziele gesetzt und Bewältigungsstrategien erprobt werden, sowie Gespräche mit den Eltern.

Psychologische Trainingsprogramme entwickeln Kompetenzen
Neben Diagnostik und Therapie sind die psychologischen Trainings der dritte Pfeiler. Sie zielen insbesondere darauf ab, soziale Kompetenzen sowie das kindliche Selbstvertrauen aufzubauen bzw. zu stärken. Die Zielgruppen sind beispielsweise zurückgezogene und unsichere, aber auch übergewichtige Kinder oder solche mit depressiver Verstimmung, Schlafproblemen oder Schmerzerfahrung. Daneben wird ein Programm angeboten, das verschiedene bewährte Methoden der Entspannung näherbringt. Jedes Trainingsmodul widmet sich einem bestimmten Themengebiet und entspricht selbstverständlich wissenschaftlichen Kriterien unter Berücksichtigung der jüngsten psychologischen und pädagogischen Erkenntnisse.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.